Self Storage

Der Begriff Self Storage (auch Selfstorage genannt) lässt sich mit „Selbst einlagern“ übersetzen und beschreibt ein modernes Konzept der Lagerraumnutzung. Dabei mieten Privatpersonen oder Unternehmen flexible Lagerräume, um persönliche oder geschäftliche Gegenstände sicher und eigenständig zu verstauen. Der besondere Vorteil: Der Mieter hat während der gesamten Mietdauer jederzeit Zugang zu seinem Lagerraum und kann die eingelagerten Gegenstände nach Bedarf ein- oder ausräumen.
Self Storage ist mehr als nur eine Handlung – es umfasst auch das Angebot an Mietlagerplätzen, die speziell für temporäre oder langfristige Lagerbedürfnisse geschaffen wurden. Solche Lagerräume, auch als Lagerboxen oder Lagerabteile bezeichnet, sind in der Regel abgetrennt und nicht einsehbar, wodurch Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet sind. Nur der Mieter hat Zugang zu seiner Einheit.
Der bekannteste Anbieter ist die Firma Suregard.

Wie funktioniert Self Storage?

Mietdauer bei Self Storage
Self Storage bietet flexible Mietzeiten, die sich von klassischen Mietverträgen für Wohnungen oder Gewerberäume unterscheiden. Lagerräume können oft schon für kurze Zeiträume gemietet werden, manchmal ab einer Woche oder sogar tageweise. Langfristige Mietoptionen stehen ebenfalls zur Verfügung.

Buchung

Die Buchung eines Lagerraums ist unkompliziert und kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  • Online: Viele Anbieter bieten Buchungstools auf ihren Webseiten an.
  • Telefonisch: Beratung und Buchung per Anruf sind häufig möglich.
  • Vor Ort: Kunden können sich direkt die Räumlichkeiten ansehen und den Vertrag abschließen.

In den meisten Fällen ist eine Vorauszahlung oder ein Sicherheitsdepot erforderlich. Zusätzlich verlangen einige Anbieter eine Kopie des Ausweises zur Identitätsprüfung.

Einlagerung

Nach Vertragsabschluss erhält der Kunde Zugang zu seinem Lagerraum. Abhängig vom Anbieter erfolgt dieser Zugang entweder durch einen Schlüssel, ein Vorhängeschloss oder ein elektronisches Zugangssystem wie einen Code oder eine Chipkarte.
Einige Selfstorage-Anbieter bieten 24/7-Zugang, während andere den Zutritt auf bestimmte Zeiten beschränken, meist tagsüber oder zu Bürozeiten. Das erleichtert es, die Sicherheit und Überwachung der Räume zu gewährleisten.

Vorteile von Self Storage

  • Flexibilität: Ideal für kurz- oder langfristigen Lagerbedarf.
  • Sicherheit: Moderne Einrichtungen mit Überwachungssystemen.
  • Privatsphäre: Nur der Mieter hat Zugang zu seiner Box.
  • Organisation: Zusätzlicher Raum für Gegenstände, die zuhause oder im Büro keinen Platz finden.

Typische Anwendungssituationen für Self Storage

  • Privatpersonen: Bei Umzügen, Renovierungen, Erbschaftsgütern oder für saisonale Gegenstände wie Winterreifen oder Gartenmöbel.
  • Unternehmen: Lagerung von Akten, Waren oder Equipment.

Self Storage ist ein vielseitiges und praktisches Angebot für jeden, der kurzfristig oder langfristig Platz für seine Sachen benötigt.